Netzwerk Tirol hilft

Wo Menschen Not leiden, muss geholfen werden. Auch in einem so wohlhabenden Land wie Tirol passiert es immer wieder, dass Menschen oft unverschuldet in Not geraten. Diesen Menschen mit ei- ner raschen und unbürokratischen Hilfe zur Seite zu stehen, ist der zentrale Gedanke, der dem von Landeshauptmann a. D. Günther Platter gegründetem „Netzwerk Tirol hilft", zu Grunde liegt.

Günther Platter: „In Tirol steckt eine große soziale Kraft. Mir war es ein Anliegen diese zu bündeln und sozial engagierte Vereinigungen im Land mit Menschen in Not zu vernetzen. Nutzen wir diese Kraft, um jenen Menschen in unserer Gesellschaft zu helfen, die unsere Hilfe benötigen!"

Die Aktion „Netzwerk Tirol hilft" beschränkt sich ausschließlich auf Tirol. Tiroler:innen helfen Tiro- ler:innen lautet hier das Motto. Zudem fließen 100% der Spenden direkt an die Betroffenen. Des Wei- teren kann der Spender entscheiden, an wen die Spenden fließen sollen, wie etwa beispielsweise Al- leinerzieher:innen.

Seit der Gründung im März 2010 wurden hunderte Hilfsansuchen an das Netzwerk gerichtet. Mehr als die Hälfte davon konnte bereits positiv durch Mitwirkung der zahlreichen Partner des Netzwerkes erledigt werden. Man muss sich nicht schämen, wenn man in eine Notlage gekommen ist. Betroffe- ne, aber auch jene, die Unterstützung leisten möchten, sind herzlich eingeladen, das „Netzwerk Tirol hilft" zu kontaktieren.
Kontakt
Netzwerk Tirol hilft, Meraner Straße 5, 6020 Innsbruck, Tel.: +43 512 508 3693, netzwerk@tirol.gv.at

Erfahren Sie mehr auf der Website:

www.tirol.gv.at

Teilen - Mitteilen

QUO VADIS
Tony Obergantschnig
Gumppstraße 72/311
6020 Innsbruck

info@quovadis-tirol.com
Tel.: +43 660 49 22 812

powered by webEdition CMS