gelesen von HAKON HIRZENBEGER gespielt von HELMUT SPRENGER
Freitag, 20. Oktober 2023, 19.00 Uhr Einsegnungshalle, Pradler Friedhof, Kaufmannstraße 1, 6020 Innsbruck
"Jeder Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag." Charlie Chaplin
Dem Vernehmen nach hat Charlie Chaplin diesen Satz in einer seiner schwierigsten Lebensstunden gesagt und dabei unzähligen Menschen stille Hoffnung und Herzenskraft geschenkt.
Der diesjährige QUO VADIS FUNDAMENTUM-Abend ist gefüllt mit Gedankenschätzen und Lebenszitaten, die uns Charlie Chaplin als wertvolle Geschenke hinterlassen hat.
Die Auswahl dieser Texte ist wieder mit besonderer Sorgfalt durch Georg Schärmer und Verena Gutleben erfolgt.
Charlie Chaplin, Hakon Hirzenberger und Helmut Sprenger gehen an diesem Abend eine besondere Freundschaft ein, die mit der Einsegnungshalle am Pradler Friedhof den schönsten Rahmen erhält, den man sich nur wünschen kann.
Charlie Chaplin, vor 134 Jahren in ärmlichsten Verhältnissen im London der Jahrhundertwende geboren, musste schon sehr früh um sein Überleben kämpfen. Die Drehbücher für seine großartigen Filme schien ihm auch sein bewegtes Leben
geschrieben zu haben, die er als "Tramp" in zeitloser Meisterschaft darzustellen vermochte.
Die Bürde des Genies wog schwer auf seinen Schultern, auf seinem Herzen, auf seiner Seele, dennoch erklingen die Lebenszitate und Gedankenschätze im wertvollen Echo der Menschlichkeit.
Im direkten Anschluss bitten wir zur Agape mit Künstlergespräch, wodurch dieser besondere QUO VADIS FUNDAMENTUM-Abend einen gemeinsamen Ausklang finden kann.
Olaf von Riccabona ist es gelungen, die unsichtbaren und vielschichtigen Wesensmerkmale von Charlie Chaplin in seinem Portrait einzufangen und in lebendigen Konturen festzuhalten.
Alle Beteiligten und Mitwirkenden stellten ihre Schaffenskraft und Kreativität gratis und ehrenamtlich zur Verfügung.
Der gesamte Reinerlös kommt den Hilfsprojekten von Bischof Reinhold zu Gute.
• Wasser zum Leben
• Arche Tirol
• Concordia Sozialprojekte
• Afrikahilfe Deo Gratias
gelesen von BERNADETTE ABENDSTEIN gespielt von
REEDS and STRINGS
Donnerstag, 20. Oktober 2022, 19.00 Uhr Einsegnungshalle, Pradler Friedhof, Kaufmannstraße 1, 6020 Innsbruck
Wenn das HIESEITS in das JENSEITS übergeht, die Welten sich vermischen und vereinen, Hoffnung, Trauer, Schmerz, Glaube und Zuversicht in stiller Demut auferstehen, dann entfaltet die Einsegnungshalle am Pradler Friedhof ihre ganze Friedenskraft.
QUO VADIS FUNDAMENTUM beging mit Texten und Zitaten von Edith Stein seine Premiere, die sorgfältig von Georg Schärmer und Verena Gutleben ausgewählt wurden. Mit derselben Sorgfalt und künstlerischen Hingabe las Bernadette Abendstein diese Texte, während das Duo Reeds and Strings, Walter Tolloy und Markus Geir, den musikalischen Rahmen für diese "Konzertante Lesung" gestaltete.
Edith Stein, jüdische Bürgerdame, Philosophin und spätere Ordensfrau, 1943 im KZ ermordet, schenkte uns durch die Stimme von Bernadette Abendstein ihre Gedankenschätze und Glaubenszitate, die wir in diesem ehrwürdigen Raum annehmen durften.
Im direkten Anschluss wurde zur Agape mit Künstlergespräch eingeladen, wodurch der besondere Abend einen gemeinsamen Ausklang finden konnte.
Alle Beteiligten und Mitwirkenden stellten ihre Schaffenskraft und Kreativität gratis und ehrenamtlich zur Verfügung.
Der gesamte Erlös der "Eintrittsspenden" kam direkt den QUO VADIS-Hilfsprojekten von Bischof Reinhold Stecher zugute.
QUO VADIS
Tony Obergantschnig
Gumppstraße 72/311
6020 Innsbruck
info@quovadis-tirol.com
Tel.: +43 660 49 22 812